Klima

Rückbau von Schotterflächen („Schottergärten“)

Der Gemeinderat hat im Mai 2023 beschlossen, dass die Bürgerinnen und Bürger durch die Verwaltung gebeten werden sollen, bestehende Schotterflächen zurückzubauen. Für die Umgestaltung gilt eine Frist bis zum 31.03.2024, danach festgestellte oder gemeldete Schottergärten werden an den für eine Sanktionierung zuständigen Landkreis Lüneburg gemeldet. Die Information der Gemeindeverwaltung vom 06.07.202 findet ihr auf adendorf.de

Rückbau von Schotterflächen („Schottergärten“) Weiterlesen »

Lebenswertere Gemeinde durch angepasste Geschwindigkeiten

Im Mai 2022 habe ich für Die Unabhängigen-ABAE den Antrag gestellt, dass der Rat darüber beraten und abstimmen soll, ob wir als Gemeinde der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten“ beitreten wollen. In der Ratssitzung vom 01.09.2022 wurde unserem Antrag unter Ö9 der Tagesordnung einstimmig zugestimmt. In der Initiative engagieren sich bereits 388 Städte, Gemeinden und

Lebenswertere Gemeinde durch angepasste Geschwindigkeiten Weiterlesen »

Jugendpolitisch gehts weiter…

Wie ihr wisst, ist eines meiner wichtigsten poltischen Ziele die politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Im September 2022 fand in unserer Gemeinde das erste Jugendforum statt. Über die Ergebnisse des Workshops haben wir damals hier berichtet. Die 54 Teilnehmer:innen waren zwischen 8 und 16 Jahre alt. Vertretene Schulformen waren: IGS Lüneburg, BRG Scharnebeck, OBS

Jugendpolitisch gehts weiter… Weiterlesen »

Baumschutz

Wie Viele von euch machen auch wir uns sehr oft Gedanken um Klimaschutz und die Klimakrise. Die Geldmittel unserer Gemeinde sind natürlich nicht unerschöpflich und so sind wir immer auf der Suche nach günstigen und einfach umsetzbaren Ideen um Adendorf und Erbstorf auch in 30 Jahren noch lebenswerte Orte sein zu lassen. Unsere Ressourcen müssen

Baumschutz Weiterlesen »

Klimafragen an Verwaltung & Umweltbeauftragten

Ende Juni bekamen die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Ortsentwicklung und Bauen eine Mail von einer Adendorfer Bürgerin.Diese Mail wurde laut Aussagen der Verfasserin lediglich von uns beantwortet. Außerdem haben wir die Mail zum Anlass genommen am 1.7.2022 eine schrifltiche Anfrage an den Ausschuss Umwelt, Ortsentwicklung & Bauen am 12.07.2022 zu stellen. Die Verwaltung und/oder

Klimafragen an Verwaltung & Umweltbeauftragten Weiterlesen »

Ausschuss für Umwelt, Ortsentwicklung & Bauen am 26.4.2022

Gestern war Lucas Fiedler beim Ausschuss für Umwelt, Ortsentwicklung & Bauen. Dort wurden z.B. zwei Investoren-Planungen für Bauvorhaben öffentlich vorgestellt. Weiter unten seht ihr eines davon, es soll zwischen Daimlerstraße und Bardowicker Weg entstehen.Bereits im Dezember signalisierte die politische Mehrheit beim Aufstellungsbeschluss des B-Plans, dass sie dem Vorhaben so nicht zustimmen wird.Wir finden 14 DHH

Ausschuss für Umwelt, Ortsentwicklung & Bauen am 26.4.2022 Weiterlesen »

Rede der ABAE zum Haushalt 2022

Sehr geehrter Vorsitzender, sehr geehrter Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die Aufstellung eines Haushaltsplanes ist ein aufwendiges Unterfangen. Alle Beteiligten haben viel Zeit und Mühe in diesen Haushalt investiert. Insbesondere bedanken wir uns bei Herrn Gierke für die Ausarbeitung und bei allen Fachbereichen, die uns in der Beantwortung von vielen Fragen unterstützt haben. Zunächst

Rede der ABAE zum Haushalt 2022 Weiterlesen »