Aktuelles

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Adendorf macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Seit Kurzem ist der Klimabonus, eine alternative Währung für klimafreundliches Handeln, auch in unserer Gemeinde angekommen. Was steckt dahinter – und wie können Bürger:innen und Unternehmen davon profitieren? Was ist der Klimabonus? Der Klimabonus ist eine regionale „Währung“, die für umweltbewusstes Verhalten vergeben wird. Wer beispielsweise zu […]

Gemeinsam für mehr Klimaschutz Weiterlesen »

Ausschuss informiert über Verzögerungen und Kosten

Was ist passiert? Im jüngsten Ausschuss für Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus am 26. Juni 2025 wurde erneut deutlich: Die Sanierung des Adendorfer Freibads verzögert sich weiter. Gemeindekämmerer Matthias Gierke und Projektsteuerer Peter Sasse berichteten, dass die Wiedereröffnung frühestens Ende September erfolgen kann. Damit fällt die komplette Badesaison 2025 ins Wasser. Gründe für die Verzögerung

Ausschuss informiert über Verzögerungen und Kosten Weiterlesen »

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil

Die Bahn ist zurück in Adendorf – und vielleicht bald auch zwischen Lüneburg und Bleckede! Nach Jahrzehnten ohne eigenen Haltepunkt bekommt Adendorf ab 2026 wieder Anschluss an das Schienennetz. Gleichzeitig wächst der politische Druck, auch die traditionsreiche Strecke Lüneburg–Bleckede zu reaktivieren. Warum das für die Region so wichtig ist, wie der aktuelle Stand aussieht und

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil Weiterlesen »

Wechsel in der Kulturarbeit

Am 5. Juni fand in der Ratssitzung der Gemeinde Adendorf ein bedeutender Wechsel in der Kulturarbeit statt: Nach langjährigem Engagement wurde Katharina Hinz als Kulturbeauftragte und künstlerische Leiterin verabschiedet. Gleichzeitig wurde Alexandra Schmeling als ihre Nachfolgerin offiziell begrüßt. Dank an Katharina Hinz Katharina Hinz hat die „Adendorfer Serenade“ und das kulturelle Leben in Adendorf mit

Wechsel in der Kulturarbeit Weiterlesen »

Einladung zur Klimawerkstatt Adendorf am 4. Juli 2025

Am Freitag, den 4. Juli 2025, findet von 16 bis 18 Uhr die erste Klimawerkstatt im Sitzungssaal des Adendorfer Rathauses statt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Online-Beteiligung, bei der über 100 Ideen und Vorschläge für den Klimaschutz in Adendorf gesammelt wurden, geht der Beteiligungsprozess jetzt in die nächste Runde. Die Klimawerkstatt bietet allen Bürgerinnen und

Einladung zur Klimawerkstatt Adendorf am 4. Juli 2025 Weiterlesen »

Königsberger Weg 12: Ein Haus erzählt Adendorfer Geschichte

Ein unscheinbares Haus mit großer Bedeutung Am 2. Juni 2025 verschwand das Haus am Königsberger Weg 12 aus dem Ortsbild – doch seine Geschichte bleibt. Jahrzehntelang war es mehr als nur ein Gebäude: Es war das erste Gemeindebüro Adendorfs und ein zentraler Treffpunkt für Verwaltung, Nachbarschaft und Aufbruchsstimmung. Hier begann der Neuanfang Nach dem Zweiten

Königsberger Weg 12: Ein Haus erzählt Adendorfer Geschichte Weiterlesen »

Bürgerdialog zu Straßenausbaubeiträgen: Deine Fragen, deine Ideen, deine Gemeinde!

Die Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) beschäftigt viele Menschen in Adendorf – egal, ob als Hausbesitzer:in, Mieter:in oder einfach als Bürger:in, denen die Entwicklung der Gemeinde am Herzen liegt. Wer muss zahlen? Ist das noch gerecht? Wie machen es andere Orte im Landkreis? Und gibt es Alternativen? Wir laden euch herzlich ein zum Bürgerdialog „Offen Gesagt“ zum Thema

Bürgerdialog zu Straßenausbaubeiträgen: Deine Fragen, deine Ideen, deine Gemeinde! Weiterlesen »

Halbzeitbilanz in Niedersachsen: Warum die Kommunen Alarm schlagen

Die Landesregierung Niedersachsen zieht zur Legislaturhalbzeit eine positive Bilanz: Der Landeshaushalt wächst, Investitionen in Bildung, Gesundheit und Klimaschutz werden betont, und aus dem Haushaltsüberschuss 2024 stehen den Kommunen einmalig 640 Millionen Euro für Investitionen zur Verfügung. Doch während in Hannover Optimismus herrscht, schlagen die Kommunen im Land Alarm: Sie sehen sich finanziell am Limit und

Halbzeitbilanz in Niedersachsen: Warum die Kommunen Alarm schlagen Weiterlesen »

Was der neue Koalitionsvertrag für Adendorf bedeutet

Vor einigen Wochen haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag für die kommenden Jahre vorgestellt. Viele der geplanten Maßnahmen werden sich auch in Adendorf direkt bemerkbar machen – sei es im Alltag der Bürgerinnen und Bürger, in der Verwaltung oder für Unternehmen vor Ort. Wir geben einen Überblick, was konkret auf unsere Gemeinde zukommen könnte. Digitalisierung:

Was der neue Koalitionsvertrag für Adendorf bedeutet Weiterlesen »

Fahrbahnerneuerung der B 209 in Adendorf startet im Juli 2025

Ab Sommer 2025 steht in Adendorf ein wichtiges Infrastrukturprojekt an: Die stark beanspruchte Fahrbahn der B 209 in der Ortsdurchfahrt wird umfassend erneuert. Die Maßnahme ist dringend notwendig, um die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort für alle Nutzerinnen und Nutzer langfristig zu sichern. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Juli 2025 und werden etwa fünf Monate andauern.

Fahrbahnerneuerung der B 209 in Adendorf startet im Juli 2025 Weiterlesen »