Beteiligung

Jugendpolitisch gehts weiter…

Wie ihr wisst, ist eines meiner wichtigsten poltischen Ziele die politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Im September 2022 fand in unserer Gemeinde das erste Jugendforum statt. Über die Ergebnisse des Workshops haben wir damals hier berichtet. Die 54 Teilnehmer:innen waren zwischen 8 und 16 Jahre alt. Vertretene Schulformen waren: IGS Lüneburg, BRG Scharnebeck, OBS […]

Jugendpolitisch gehts weiter… Weiterlesen »

Rede der ABAE zum Haushalt 2023

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,sehr geehrter Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, [Dank an Herrn Gierke für den Haushaltsentwurf, die Vorstellung des Haushalts und die schnelle und gute Beantwortung der Fragen während der Haushaltsberatungen.]am 24. Februar dieses Jahres haben wir uns, wie heute, an dieser Stelle versammelt, um den Haushalt für das Jahr 2022 zu verabschieden. An

Rede der ABAE zum Haushalt 2023 Weiterlesen »

Ratssitzung zur Haushaltsanalyse

Habt ihr Donnerstag schon etwas vor? Diesen Donnerstag (29.09.22) findet ab 19 Uhr in der Mensa der Grundschule Weinbergsweg eine öffentliche Ratssitzung zum Thema „Strategische Haushaltssicherung der Gemeinde Adendorf“ statt. Vorgeschichte Im Mai 2022 fanden für die Ratsmitglieder durch das Institut für Public Management aus Berlin zwei Workshops, die sogenannte „Haushaltsanalyse“ statt.Für die ABAE nahm an beiden Terminen Lucas Fiedler

Ratssitzung zur Haushaltsanalyse Weiterlesen »

Jugendforum

Am 17.09.2022 fand in der Grundschule Weinbergsweg das Jugendforum statt. 1044 Kinder und Jugendliche zwischen 8 bis 17 Jahren aus Adendorf und Erbstorf wurden dazu eingeladen.  55 Kids folgten der Einladung der Verwaltung. Von 10:30 bis etwa 14 Uhr wurden in kleineren Workshops Themen bearbeitet. Es gab eine Menge Spaß und alle waren mit großem

Jugendforum Weiterlesen »

15.09.2022 – Ausschuss und Tag der Demokratie

Heute ist nicht nur der internationale Tag der Demokratie, sondern auch wieder ein Ausschuss. Für mich Anlass genug, mal wieder etwas zu schreiben. Demokratie ist laut Wikipedia ein politisches System, bei dem das Volk eine wesentliche, mitbestimmende Funktion einnimmt. Typische Merkmale sind freie Wahlen, das Mehrheitsprinzip, die Respektierung politischer Opposition, Verfassungsmäßigkeit und Schutz der Grundrechte

15.09.2022 – Ausschuss und Tag der Demokratie Weiterlesen »

Jugendforum am 17.09.2022

Am 17.09.2022 findet in der Grundschule Weinbergsweg das Jugendforum begleitet von Temp Projekte statt. Eigentlich sollten bereits am Freitag über 1000 Kids im Alter von 8-17 Jahren dazu per Brief von der Gemeindeverwaltung Adendorf eingeladen werden. Leider kenne ich aber ganz viele Kids, die noch gar keine Post erhalten haben. Was ist da los Gemeindeverwaltung

Jugendforum am 17.09.2022 Weiterlesen »

Offener Brief an die Anwohner:innen der Bonnestraße zur Ratssitzung am 1.9.2022

Sehr geehrte Anwohner:innen der Bonnestraße, wir möchten Sie informieren, dass morgen, am 01.09.2022, eine öffentliche Ratssitzung in der Oberschule am Katzenberg stattfindet, in der unter dem Tagesordnungspunkt Ö 8 die Umbenennung der Bonnestraße in Bonner Straße politisch beraten wird. Bereits am 03.12.2020 wurde in einer Ratssitzung mit 19 Ja-Stimmen bei 6 Nein-Stimmen die Umbenennung der

Offener Brief an die Anwohner:innen der Bonnestraße zur Ratssitzung am 1.9.2022 Weiterlesen »

Spenden-Laune

Gestern war ich wieder in Spenden-Laune. Der Bibliothek Adendorf habe ich gestern zwei Bücher für den Bestand gespendet. „Schwarzes Herz“ von Jasmina Kuhnke. Ein krasser, bedrückender und guter Roman über deutschen Rassismus und häusliche Gewalt. Dieses Buch war bereits in Adendorf im Bestand, jetzt gibt es ein zweites.Dank meiner Spende ganz neu im Bestand und

Spenden-Laune Weiterlesen »

Klimafragen an Verwaltung & Umweltbeauftragten

Ende Juni bekamen die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Ortsentwicklung und Bauen eine Mail von einer Adendorfer Bürgerin.Diese Mail wurde laut Aussagen der Verfasserin lediglich von uns beantwortet. Außerdem haben wir die Mail zum Anlass genommen am 1.7.2022 eine schrifltiche Anfrage an den Ausschuss Umwelt, Ortsentwicklung & Bauen am 12.07.2022 zu stellen. Die Verwaltung und/oder

Klimafragen an Verwaltung & Umweltbeauftragten Weiterlesen »