Gemeinsam Zukunft gestalten – unser neues Förderprojekt!

Wir haben es geschafft! In unserer Gemeinde ist etwas Großes in Bewegung geraten: Das Projekt „Ein Dorf für alle – Vielfalt leben“ startet jetzt offiziell und wir könnten nicht stolzer sein!

Mit dem Modellprojekt „Ein Dorf für alle – Vielfalt leben“ setzen wir gemeinschaftlich ein klares Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Besonders im Fokus stehen dabei Kinder und Familien mit Fluchterfahrung – aber profitieren sollen letztlich alle Menschen im Ort.

Als Ratsmitglieder erleben wir täglich, wie wichtig Zusammenhalt und Vielfalt für unsere Gemeinde sind. Dieses Projekt bringt genau das in den Mittelpunkt: Es hilft geflüchteten Kindern und Familien, besser ins Kita- und Schulsystem zu finden – und schafft Räume, in denen Nachbar:innen und Ehrenamtliche sich begegnen, austauschen und gemeinsam das Dorf lebendig machen können.

Der Anstoß kam von unserer engagierten Grundschulleiterin Frau Brüggemann. Gemeinsam mit der AWOSOZIALe Dienste gGmbH wurde ein Antrag bei der Gemeinwesenarbeit Niedersachsen gestellt. Die unabhängige Jury hat das Projekt ausgewählt und unser Gemeinderat hat schnell gehandelt – 15.000 Euro Förderung pro Jahr für drei Jahre sind jetzt gesichert.

Was bedeutet das für alle?
✔️ Mehr Bildungschancen für geflüchtete Kinder
✔️ Mehr Begegnungen und gemeinsame Aktionen
✔️ Ein starkes Netzwerk von Ehrenamtlichen und Nachbar:innen, die sich gegenseitig unterstützen

Wir freuen uns, dass dieses Projekt von einer Jury der GWA Niedersachsen ausgezeichnet und mit Fördermitteln auf den Weg gebracht wurde. Gemeinsam – mit Bürger:innen, Initiativen und Institutionen – gestalten wir ein Adendorf, in dem Vielfalt wirklich gelebt wird!

(Anne Fiedler, Ratsfrau für Die Unabhängigen-ABAE)

Wir freuen uns sehr, diesen Weg mit euch zu gehen. Denn es stimmt wirklich: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen.“

Folgt uns und bleibt dran – gemeinsam machen wir Adendorf noch bunter und stärker!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert