Ortsentwicklung

Zweckentfremdung von Wohnraum als Ferienwohnungen

In letzter Zeit begründeten die Gruppen SPD/LINKE und CDU/FDP ihre Entscheidungen, Wald und Wiesen im Außenbereich mit Bebauungsplänen zu belegen, mit der These, dass es in der Gemeinde Adendorf einen Mangel an Wohnraum gäbe. Leider wurde diese These bisher aus unserer Sicht nicht mit Fakten belegt. Auch von der Verwaltung wurden dazu noch keine Zahlen […]

Zweckentfremdung von Wohnraum als Ferienwohnungen Weiterlesen »

Der Wunsch nach Tempo 30-Zonen

Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Nies kann den Wunsch nach Tempo 30-Zonen nachvollziehen. So war es zu lesen im Hamburger Abendblatt vom 10. März. Herr Lies betonte aber auch, dass diese Konstellationen rechtlich, aber klar definiert und für Autofahrer nachvollziehbar sein müssen, damit Tempo-30 akzeptiert und nicht als Beeinträchtigung empfunden wird. In Niedersachsen prüfen derzeit 35 Städte

Der Wunsch nach Tempo 30-Zonen Weiterlesen »

Baumschutz

Wie Viele von euch machen auch wir uns sehr oft Gedanken um Klimaschutz und die Klimakrise. Die Geldmittel unserer Gemeinde sind natürlich nicht unerschöpflich und so sind wir immer auf der Suche nach günstigen und einfach umsetzbaren Ideen um Adendorf und Erbstorf auch in 30 Jahren noch lebenswerte Orte sein zu lassen. Unsere Ressourcen müssen

Baumschutz Weiterlesen »

Mail-Mittwoch

Gestern hatte ich meinen Mail-Mittwoch und bin der Verwaltung, glaube ich, vielleicht sogar ein bisschen auf die Nerven gegangen. 😅Was ich damit sagen wollte : Auch wenn ihr „länger“ nichts kommunalpolitisches von uns hört, sind wir im Hintergrund doch immer am arbeiten. Vieles kriegt man nicht mit. Auch ich muss als frischgebackene Ratsfrau manche Vorgänge

Mail-Mittwoch Weiterlesen »

Ausschuss für Umwelt, Ortsentwicklung & Bauen am 26.4.2022

Gestern war Lucas Fiedler beim Ausschuss für Umwelt, Ortsentwicklung & Bauen. Dort wurden z.B. zwei Investoren-Planungen für Bauvorhaben öffentlich vorgestellt. Weiter unten seht ihr eines davon, es soll zwischen Daimlerstraße und Bardowicker Weg entstehen.Bereits im Dezember signalisierte die politische Mehrheit beim Aufstellungsbeschluss des B-Plans, dass sie dem Vorhaben so nicht zustimmen wird.Wir finden 14 DHH

Ausschuss für Umwelt, Ortsentwicklung & Bauen am 26.4.2022 Weiterlesen »