Klima

Klimaschutz in Adendorf – Jetzt mitgestalten!

Wir hatten gestern die Gelegenheit unseren Klimaschutzmanager Thore Lütjohann persönlich kennenzulernen. In einem offenen und spannenden Gespräch haben wir viele interessante Einblicke in seine Pläne bekommen, wie er Adendorf nachhaltiger gestalten möchte. Seit November 2024 ist Thore Lütjohann im Adendorfer Rathaus tätig und setzt sich intensiv dafür ein, die Gemeinde klimafreundlicher zu machen. Es geht […]

Klimaschutz in Adendorf – Jetzt mitgestalten! Weiterlesen »

Beteiligungsveranstaltung zur Premium-Radroute am 4.6.2024

Save the DateDienstag, 4. Juni, um 17.30 Uhr in der Grundschule Adendorf. Einlass ist ab 17 Uhr. Ideen, Bedenken, Meinungen: Der Landkreis Lüneburg, die Hansestadt Lüneburg sowie die Gemeinden Adendorf und Scharnebeck informieren über die geplante Premium-Radroute, die Adendorf, Scharnebeck und Lüneburg verbinden wird.  Die Veranstaltung am 4. Juni richtet sich besonders an Schülerinnen und

Beteiligungsveranstaltung zur Premium-Radroute am 4.6.2024 Weiterlesen »

Grünflächen-Pflegeplan

Eine Klimaschutzmanagerin oder ein Klimaschutzmanager lassen weiter auf sich warten, die Klimakrise leider nicht. Der Wunsch weitere geeignete Maßnahmen auf den Weg zu bringen, findet sich in meinem Antrag wieder, welchen ich zur Vorberatung an den Ausschuss für Straßen, Verkehr und Grünflächen gestellt habe. Die Erhaltung und Pflege öffentlicher Grünflächen ist für die Lebensqualität unserer

Grünflächen-Pflegeplan Weiterlesen »

Neue Förderrichtlinie ab 10.11.2023 in Kraft

In der gestrigen Ratssitzung (09.11.2023) wurde einstimmig eine Richtlinie zur Förderung von Stecker-Solar-Geräten, sogenannten Balkonkraftwerken, verabschiedet. Heute, am 10.11.2023, treten diese Richtlinie und das damit verbundene Förderprogramm in Kraft und fördern den Kauf einer solchen Anlage mit einem Zuschuss von 100,-€ pro Haushalt. Politisch beschlossen, hauen wir als Gemeinde also Black-Friday-mäßig eine satte Förderung für

Neue Förderrichtlinie ab 10.11.2023 in Kraft Weiterlesen »

Rückbau von Schotterflächen („Schottergärten“)

Der Gemeinderat hat im Mai 2023 beschlossen, dass die Bürgerinnen und Bürger durch die Verwaltung gebeten werden sollen, bestehende Schotterflächen zurückzubauen. Für die Umgestaltung gilt eine Frist bis zum 31.03.2024, danach festgestellte oder gemeldete Schottergärten werden an den für eine Sanktionierung zuständigen Landkreis Lüneburg gemeldet. Die Information der Gemeindeverwaltung vom 06.07.202 findet ihr auf adendorf.de

Rückbau von Schotterflächen („Schottergärten“) Weiterlesen »

Lebenswertere Gemeinde durch angepasste Geschwindigkeiten

Im Mai 2022 habe ich für Die Unabhängigen-ABAE den Antrag gestellt, dass der Rat darüber beraten und abstimmen soll, ob wir als Gemeinde der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten“ beitreten wollen. In der Ratssitzung vom 01.09.2022 wurde unserem Antrag unter Ö9 der Tagesordnung einstimmig zugestimmt. In der Initiative engagieren sich bereits 388 Städte, Gemeinden und

Lebenswertere Gemeinde durch angepasste Geschwindigkeiten Weiterlesen »

Jugendpolitisch gehts weiter…

Wie ihr wisst, ist eines meiner wichtigsten poltischen Ziele die politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Im September 2022 fand in unserer Gemeinde das erste Jugendforum statt. Über die Ergebnisse des Workshops haben wir damals hier berichtet. Die 54 Teilnehmer:innen waren zwischen 8 und 16 Jahre alt. Vertretene Schulformen waren: IGS Lüneburg, BRG Scharnebeck, OBS

Jugendpolitisch gehts weiter… Weiterlesen »

Baumschutz

Wie Viele von euch machen auch wir uns sehr oft Gedanken um Klimaschutz und die Klimakrise. Die Geldmittel unserer Gemeinde sind natürlich nicht unerschöpflich und so sind wir immer auf der Suche nach günstigen und einfach umsetzbaren Ideen um Adendorf und Erbstorf auch in 30 Jahren noch lebenswerte Orte sein zu lassen. Unsere Ressourcen müssen

Baumschutz Weiterlesen »

Klimafragen an Verwaltung & Umweltbeauftragten

Ende Juni bekamen die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Ortsentwicklung und Bauen eine Mail von einer Adendorfer Bürgerin.Diese Mail wurde laut Aussagen der Verfasserin lediglich von uns beantwortet. Außerdem haben wir die Mail zum Anlass genommen am 1.7.2022 eine schrifltiche Anfrage an den Ausschuss Umwelt, Ortsentwicklung & Bauen am 12.07.2022 zu stellen. Die Verwaltung und/oder

Klimafragen an Verwaltung & Umweltbeauftragten Weiterlesen »