Klima

400 Tage bis zur Kommunalwahl in Adendorf – Jetzt gemeinsam Zukunft gestalten!

Am 13. September 2026 wählt Adendorf nicht nur seine neue Vertretung im Gemeinderat, sondern auch einen neuen Bürgermeister. Doch Wahlen allein machen noch keine lebendige Demokratie – sie lebt von Menschen wie dir, die Lust haben, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und Adendorf aktiv mitzugestalten! Auch in Adendorf und Erbstorf entscheidet die Kommunalpolitik, wie wir […]

400 Tage bis zur Kommunalwahl in Adendorf – Jetzt gemeinsam Zukunft gestalten! Weiterlesen »

Das Klimaschutz-Dashboard der Gemeinde Adendorf

Das Klimaschutz-Dashboard der Gemeinde Adendorf Mit dem neuen Klimaschutz-Dashboard erhältst du einen transparenten und leicht verständlichen Überblick über den Klimaschutz in Adendorf und Erbstorf. Du findest dort: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Politik sowie die Verwaltung erhalten so eine fundierte Grundlage, um gemeinsam an einer klimafreundlichen Zukunft für Adendorf und Erbstorf zu arbeiten. Das Dashboard zeigt,

Das Klimaschutz-Dashboard der Gemeinde Adendorf Weiterlesen »

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Adendorf macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Seit Kurzem ist der Klimabonus, eine alternative Währung für klimafreundliches Handeln, auch in unserer Gemeinde angekommen. Was steckt dahinter – und wie können Bürger:innen und Unternehmen davon profitieren? Was ist der Klimabonus? Der Klimabonus ist eine regionale „Währung“, die für umweltbewusstes Verhalten vergeben wird. Wer beispielsweise zu

Gemeinsam für mehr Klimaschutz Weiterlesen »

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil

Die Bahn ist zurück in Adendorf – und vielleicht bald auch zwischen Lüneburg und Bleckede! Nach Jahrzehnten ohne eigenen Haltepunkt bekommt Adendorf ab 2026 wieder Anschluss an das Schienennetz. Gleichzeitig wächst der politische Druck, auch die traditionsreiche Strecke Lüneburg–Bleckede zu reaktivieren. Warum das für die Region so wichtig ist, wie der aktuelle Stand aussieht und

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil Weiterlesen »

Einladung zur Klimawerkstatt Adendorf am 4. Juli 2025

Am Freitag, den 4. Juli 2025, findet von 16 bis 18 Uhr die erste Klimawerkstatt im Sitzungssaal des Adendorfer Rathauses statt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Online-Beteiligung, bei der über 100 Ideen und Vorschläge für den Klimaschutz in Adendorf gesammelt wurden, geht der Beteiligungsprozess jetzt in die nächste Runde. Die Klimawerkstatt bietet allen Bürgerinnen und

Einladung zur Klimawerkstatt Adendorf am 4. Juli 2025 Weiterlesen »

Was der neue Koalitionsvertrag für Adendorf bedeutet

Vor einigen Wochen haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag für die kommenden Jahre vorgestellt. Viele der geplanten Maßnahmen werden sich auch in Adendorf direkt bemerkbar machen – sei es im Alltag der Bürgerinnen und Bürger, in der Verwaltung oder für Unternehmen vor Ort. Wir geben einen Überblick, was konkret auf unsere Gemeinde zukommen könnte. Digitalisierung:

Was der neue Koalitionsvertrag für Adendorf bedeutet Weiterlesen »

Klimaschutz in Adendorf – Jetzt mitgestalten!

Wir hatten gestern die Gelegenheit unseren Klimaschutzmanager Thore Lütjohann persönlich kennenzulernen. In einem offenen und spannenden Gespräch haben wir viele interessante Einblicke in seine Pläne bekommen, wie er Adendorf nachhaltiger gestalten möchte. Seit November 2024 ist Thore Lütjohann im Adendorfer Rathaus tätig und setzt sich intensiv dafür ein, die Gemeinde klimafreundlicher zu machen. Es geht

Klimaschutz in Adendorf – Jetzt mitgestalten! Weiterlesen »

Beteiligungsveranstaltung zur Premium-Radroute am 4.6.2024

Save the DateDienstag, 4. Juni, um 17.30 Uhr in der Grundschule Adendorf. Einlass ist ab 17 Uhr. Ideen, Bedenken, Meinungen: Der Landkreis Lüneburg, die Hansestadt Lüneburg sowie die Gemeinden Adendorf und Scharnebeck informieren über die geplante Premium-Radroute, die Adendorf, Scharnebeck und Lüneburg verbinden wird.  Die Veranstaltung am 4. Juni richtet sich besonders an Schülerinnen und

Beteiligungsveranstaltung zur Premium-Radroute am 4.6.2024 Weiterlesen »

Grünflächen-Pflegeplan

Eine Klimaschutzmanagerin oder ein Klimaschutzmanager lassen weiter auf sich warten, die Klimakrise leider nicht. Der Wunsch weitere geeignete Maßnahmen auf den Weg zu bringen, findet sich in meinem Antrag wieder, welchen ich zur Vorberatung an den Ausschuss für Straßen, Verkehr und Grünflächen gestellt habe. Die Erhaltung und Pflege öffentlicher Grünflächen ist für die Lebensqualität unserer

Grünflächen-Pflegeplan Weiterlesen »

Neue Förderrichtlinie ab 10.11.2023 in Kraft

In der gestrigen Ratssitzung (09.11.2023) wurde einstimmig eine Richtlinie zur Förderung von Stecker-Solar-Geräten, sogenannten Balkonkraftwerken, verabschiedet. Heute, am 10.11.2023, treten diese Richtlinie und das damit verbundene Förderprogramm in Kraft und fördern den Kauf einer solchen Anlage mit einem Zuschuss von 100,-€ pro Haushalt. Politisch beschlossen, hauen wir als Gemeinde also Black-Friday-mäßig eine satte Förderung für

Neue Förderrichtlinie ab 10.11.2023 in Kraft Weiterlesen »