Ausschuss

Verkehrssituation im Bardowicker Weg

Als Ratsmitglieder der Gemeinde Adendorf erreichten uns in den vergangenen Wochen zahlreiche schwerwiegende Beschwerden von Anwohner:innen des Bardowicker Wegs und angrenzender Straßen. Nach eigenen Besichtigungen und Gesprächen mit Familien, die täglich diesen Schulweg nutzen, haben wir uns entschlossen, die dramatische und anhaltende Verkehrssituation in einer Mail an die zuständigen Behörden zu adressieren. Den Inhalt dieser […]

Verkehrssituation im Bardowicker Weg Weiterlesen »

Premiumroute Adendorf: Chance für sichere Mobilität – aber viele offene Fragen

Die Diskussion um die Premiumradroute Lüneburg–Adendorf–Scharnebeck sorgt in Adendorf aktuell für viel Bewegung – und stellt sowohl Politik als auch Anwohnerschaft vor entscheidende Weichenstellungen für die Verkehrswende. Besonders im Fokus: der Abschnitt über den Suren Winkel, eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Gemeinde, die allerdings auch dringend sanierungsbedürftig ist. Zwei Optionen für den Suren Winkel Im

Premiumroute Adendorf: Chance für sichere Mobilität – aber viele offene Fragen Weiterlesen »

Ausschuss informiert über Verzögerungen und Kosten

Was ist passiert? Im jüngsten Ausschuss für Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus am 26. Juni 2025 wurde erneut deutlich: Die Sanierung des Adendorfer Freibads verzögert sich weiter. Gemeindekämmerer Matthias Gierke und Projektsteuerer Peter Sasse berichteten, dass die Wiedereröffnung frühestens Ende September erfolgen kann. Damit fällt die komplette Badesaison 2025 ins Wasser. Gründe für die Verzögerung

Ausschuss informiert über Verzögerungen und Kosten Weiterlesen »

Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsfindung

Am 13. März 2025 fand eine Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus statt. Im Tagesordnungspunkt Ö5 stellten Hannes (13) und Max (13) in Begleitung von Jugendpflegerin Anna van Kluth (KiJuZ) die Wünsche und Anregungen der Kinder und Jugendlichen zur Modernisierung des Skateparks aus dem Jugendforum vom 07.12.2024 vor. Die Skateanlage in Adendorf

Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsfindung Weiterlesen »

Zur Sache: Wir verlieren ein Mandat durch den politischen Wechsel eines Mitglieds

Ein Fraktionsmitglied hat sich entschieden, die „Die Unabhängigen-ABAE“ zu verlassen und sich mit der SPD/Linke-Gruppe zusammenzuschließen, wodurch unsere Fraktion politisch weitestgehend kaltgestellt wird. Das neue Mehrheitsverhältnis spiegelt nicht mehr den Wählerwillen wider und ermöglicht der Gruppe SPD/Linke/Scholz, Entscheidungen einseitig durchzusetzen. Am 26.09.2024 haben wir eine Pressemitteilung veröffentlicht. In der Print-Ausgabe der Landeszeitung vom 01.10.2024 erschien

Zur Sache: Wir verlieren ein Mandat durch den politischen Wechsel eines Mitglieds Weiterlesen »

Bericht aus dem Schulausschuss vom 11.04.2024

Dieser Beitrag handelt vom Schulausschuss am 11.04.2024, auf dessen Tagesordnung unter Ö 7.1 mein Änderungsantrag bezüglich eines Grundstücks für einen neuen Schulstandort stand. Der Änderungsantrag meine Argumente Es ist üblich, dass den Antragstellenden als Ersten das Wort erteilt wird. Davon ausgehend, dass alle Ausschussmitglieder meinen Antrag gelesen und darüber beraten haben, habe ich diesen nicht

Bericht aus dem Schulausschuss vom 11.04.2024 Weiterlesen »

Grünflächen-Pflegeplan

Eine Klimaschutzmanagerin oder ein Klimaschutzmanager lassen weiter auf sich warten, die Klimakrise leider nicht. Der Wunsch weitere geeignete Maßnahmen auf den Weg zu bringen, findet sich in meinem Antrag wieder, welchen ich zur Vorberatung an den Ausschuss für Straßen, Verkehr und Grünflächen gestellt habe. Die Erhaltung und Pflege öffentlicher Grünflächen ist für die Lebensqualität unserer

Grünflächen-Pflegeplan Weiterlesen »

Neue Förderrichtlinie ab 10.11.2023 in Kraft

In der gestrigen Ratssitzung (09.11.2023) wurde einstimmig eine Richtlinie zur Förderung von Stecker-Solar-Geräten, sogenannten Balkonkraftwerken, verabschiedet. Heute, am 10.11.2023, treten diese Richtlinie und das damit verbundene Förderprogramm in Kraft und fördern den Kauf einer solchen Anlage mit einem Zuschuss von 100,-€ pro Haushalt. Politisch beschlossen, hauen wir als Gemeinde also Black-Friday-mäßig eine satte Förderung für

Neue Förderrichtlinie ab 10.11.2023 in Kraft Weiterlesen »

Freibad der Zukunft?

Über die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Adendorfer Freibad haben wir hier bereits berichtet. In diesem Artikel wollen wir euch davon berichten, was politisch seit Mai 2023 passiert ist und was uns aktuell Gedanken macht. Nachdem am 30.03.2023 im Ausschuss für Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus das Sanierungskonzept öffentlich vorgestellt und diskutiert wurde, wurde am 11.04.2023 im

Freibad der Zukunft? Weiterlesen »

Rückbau von Schotterflächen („Schottergärten“)

Der Gemeinderat hat im Mai 2023 beschlossen, dass die Bürgerinnen und Bürger durch die Verwaltung gebeten werden sollen, bestehende Schotterflächen zurückzubauen. Für die Umgestaltung gilt eine Frist bis zum 31.03.2024, danach festgestellte oder gemeldete Schottergärten werden an den für eine Sanktionierung zuständigen Landkreis Lüneburg gemeldet. Die Information der Gemeindeverwaltung vom 06.07.202 findet ihr auf adendorf.de

Rückbau von Schotterflächen („Schottergärten“) Weiterlesen »