Ortsentwicklung

Beteiligungsveranstaltung zur Premium-Radroute am 4.6.2024

Save the DateDienstag, 4. Juni, um 17.30 Uhr in der Grundschule Adendorf. Einlass ist ab 17 Uhr. Ideen, Bedenken, Meinungen: Der Landkreis Lüneburg, die Hansestadt Lüneburg sowie die Gemeinden Adendorf und Scharnebeck informieren über die geplante Premium-Radroute, die Adendorf, Scharnebeck und Lüneburg verbinden wird.  Die Veranstaltung am 4. Juni richtet sich besonders an Schülerinnen und […]

Beteiligungsveranstaltung zur Premium-Radroute am 4.6.2024 Weiterlesen »

Warten Sie nicht bis der Bagger vor der Haustür steht!

Wichtige Information für die Eigentümer und Eigentümerinnen in den Straßen Moorchaussee, Im Suren Winkel, Danziger Weg, Schwarzer Weg, Lindenweg, Grüner Weg, Röthenweg und Weinbergsweg. Es ist natürlich noch nicht morgen soweit, aber steht der Bagger erst einmal vor der Haustür, ist es oft schon zu spät: Die Kosten für die dringend benötigte Straßensanierung können für

Warten Sie nicht bis der Bagger vor der Haustür steht! Weiterlesen »

Grünflächen-Pflegeplan

Eine Klimaschutzmanagerin oder ein Klimaschutzmanager lassen weiter auf sich warten, die Klimakrise leider nicht. Der Wunsch weitere geeignete Maßnahmen auf den Weg zu bringen, findet sich in meinem Antrag wieder, welchen ich zur Vorberatung an den Ausschuss für Straßen, Verkehr und Grünflächen gestellt habe. Die Erhaltung und Pflege öffentlicher Grünflächen ist für die Lebensqualität unserer

Grünflächen-Pflegeplan Weiterlesen »

Rede zum Haushalt 2024

Sehr geehrter Vorsitzender, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Ratskolleg:innen, Sehr geehrte Damen und Herren, ich muss heute über den Jahreshaushalt 2024 sprechen, der ein Defizit von 1,8 Millionen Euro aufweist und nicht konsolidiert werden kann bzw. durch einen Rückgriff gedeckt werden soll. Diese Rücklagen sind entstanden, weil in der Vergangenheit viele Investitions-Vorhaben über mehrere

Rede zum Haushalt 2024 Weiterlesen »

Haushaltsdebatte 2024

Zwischen Erwerbsarbeit, Familienchaos und Vorweihnachtszeit, bereiten wir uns ebenfalls auf die Verabschiedung des Haushaltes am kommenden Donnerstag vor. Aber was ist eigentlich der Gemeindehaushalt? Wenn du privat eine größere Anschaffung planst, machst du das im Voraus und überlegst: Wie hoch sind die Kosten und woher soll das Geld dafür kommen? Ähnlich handelt die Gemeinde. Jährlich

Haushaltsdebatte 2024 Weiterlesen »

Neue Förderrichtlinie ab 10.11.2023 in Kraft

In der gestrigen Ratssitzung (09.11.2023) wurde einstimmig eine Richtlinie zur Förderung von Stecker-Solar-Geräten, sogenannten Balkonkraftwerken, verabschiedet. Heute, am 10.11.2023, treten diese Richtlinie und das damit verbundene Förderprogramm in Kraft und fördern den Kauf einer solchen Anlage mit einem Zuschuss von 100,-€ pro Haushalt. Politisch beschlossen, hauen wir als Gemeinde also Black-Friday-mäßig eine satte Förderung für

Neue Förderrichtlinie ab 10.11.2023 in Kraft Weiterlesen »

Freibad der Zukunft?

Über die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Adendorfer Freibad haben wir hier bereits berichtet. In diesem Artikel wollen wir euch davon berichten, was politisch seit Mai 2023 passiert ist und was uns aktuell Gedanken macht. Nachdem am 30.03.2023 im Ausschuss für Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus das Sanierungskonzept öffentlich vorgestellt und diskutiert wurde, wurde am 11.04.2023 im

Freibad der Zukunft? Weiterlesen »

Zweckentfremdung von Wohnraum als Ferienwohnungen

In letzter Zeit begründeten die Gruppen SPD/LINKE und CDU/FDP ihre Entscheidungen, Wald und Wiesen im Außenbereich mit Bebauungsplänen zu belegen, mit der These, dass es in der Gemeinde Adendorf einen Mangel an Wohnraum gäbe. Leider wurde diese These bisher aus unserer Sicht nicht mit Fakten belegt. Auch von der Verwaltung wurden dazu noch keine Zahlen

Zweckentfremdung von Wohnraum als Ferienwohnungen Weiterlesen »

Der Wunsch nach Tempo 30-Zonen

Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Nies kann den Wunsch nach Tempo 30-Zonen nachvollziehen. So war es zu lesen im Hamburger Abendblatt vom 10. März. Herr Lies betonte aber auch, dass diese Konstellationen rechtlich, aber klar definiert und für Autofahrer nachvollziehbar sein müssen, damit Tempo-30 akzeptiert und nicht als Beeinträchtigung empfunden wird. In Niedersachsen prüfen derzeit 35 Städte

Der Wunsch nach Tempo 30-Zonen Weiterlesen »