Beteiligung

Demokratie & Ratskultur in Adendorf (Teil 1)

Der Frust und die Kritik, die viele von uns nach dem Ausschuss für Jugend, Senioren & Soziales vom 25.09.25 empfinden, sind absolut nachvollziehbar. Seit Jahren beobachten Die Unabhängigen-ABAE , wie die SPD Adendorf anderen Fraktionen pauschal vorwirft, ohne Beteiligung und Rücksprache Anträge zu stellen – dabei sprechen und beraten gerade wir regelmäßig und nachweislich mit […]

Demokratie & Ratskultur in Adendorf (Teil 1) Weiterlesen »

Gemeinsam Zukunft gestalten – unser neues Förderprojekt!

Wir haben es geschafft! In unserer Gemeinde ist etwas Großes in Bewegung geraten: Das Projekt „Ein Dorf für alle – Vielfalt leben“ startet jetzt offiziell und wir könnten nicht stolzer sein! Mit dem Modellprojekt „Ein Dorf für alle – Vielfalt leben“ setzen wir gemeinschaftlich ein klares Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Besonders im

Gemeinsam Zukunft gestalten – unser neues Förderprojekt! Weiterlesen »

Fortschritte, Antrag & gelebte Community

Unsere Wählergruppe engagiert sich aktiv für die Weiterentwicklung des Skateparks in Adendorf – im engen Dialog mit der Skatecommunity, der Jugendpflege und der Verwaltung. Ziel ist es, praktische Verbesserungen und echte Teilhabe für alle Nutzer:innen zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt der Verwaltung und dem Bauhof der Gemeinde Adendorf Nach dem letzten Fachausschuss am 26.

Fortschritte, Antrag & gelebte Community Weiterlesen »

400 Tage bis zur Kommunalwahl in Adendorf – Jetzt gemeinsam Zukunft gestalten!

Am 13. September 2026 wählt Adendorf nicht nur seine neue Vertretung im Gemeinderat, sondern auch einen neuen Bürgermeister. Doch Wahlen allein machen noch keine lebendige Demokratie – sie lebt von Menschen wie dir, die Lust haben, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und Adendorf aktiv mitzugestalten! Auch in Adendorf und Erbstorf entscheidet die Kommunalpolitik, wie wir

400 Tage bis zur Kommunalwahl in Adendorf – Jetzt gemeinsam Zukunft gestalten! Weiterlesen »

Premiumroute Adendorf: Chance für sichere Mobilität – aber viele offene Fragen

Die Diskussion um die Premiumradroute Lüneburg–Adendorf–Scharnebeck sorgt in Adendorf aktuell für viel Bewegung – und stellt sowohl Politik als auch Anwohnerschaft vor entscheidende Weichenstellungen für die Verkehrswende. Besonders im Fokus: der Abschnitt über den Suren Winkel, eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Gemeinde, die allerdings auch dringend sanierungsbedürftig ist. Zwei Optionen für den Suren Winkel Im

Premiumroute Adendorf: Chance für sichere Mobilität – aber viele offene Fragen Weiterlesen »

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil

Die Bahn ist zurück in Adendorf – und vielleicht bald auch zwischen Lüneburg und Bleckede! Nach Jahrzehnten ohne eigenen Haltepunkt bekommt Adendorf ab 2026 wieder Anschluss an das Schienennetz. Gleichzeitig wächst der politische Druck, auch die traditionsreiche Strecke Lüneburg–Bleckede zu reaktivieren. Warum das für die Region so wichtig ist, wie der aktuelle Stand aussieht und

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil Weiterlesen »

Einladung zur Klimawerkstatt Adendorf am 4. Juli 2025

Am Freitag, den 4. Juli 2025, findet von 16 bis 18 Uhr die erste Klimawerkstatt im Sitzungssaal des Adendorfer Rathauses statt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Online-Beteiligung, bei der über 100 Ideen und Vorschläge für den Klimaschutz in Adendorf gesammelt wurden, geht der Beteiligungsprozess jetzt in die nächste Runde. Die Klimawerkstatt bietet allen Bürgerinnen und

Einladung zur Klimawerkstatt Adendorf am 4. Juli 2025 Weiterlesen »

Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsfindung

Am 13. März 2025 fand eine Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus statt. Im Tagesordnungspunkt Ö5 stellten Hannes (13) und Max (13) in Begleitung von Jugendpflegerin Anna van Kluth (KiJuZ) die Wünsche und Anregungen der Kinder und Jugendlichen zur Modernisierung des Skateparks aus dem Jugendforum vom 07.12.2024 vor. Die Skateanlage in Adendorf

Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsfindung Weiterlesen »

Klimaschutz in Adendorf – Jetzt mitgestalten!

Wir hatten gestern die Gelegenheit unseren Klimaschutzmanager Thore Lütjohann persönlich kennenzulernen. In einem offenen und spannenden Gespräch haben wir viele interessante Einblicke in seine Pläne bekommen, wie er Adendorf nachhaltiger gestalten möchte. Seit November 2024 ist Thore Lütjohann im Adendorfer Rathaus tätig und setzt sich intensiv dafür ein, die Gemeinde klimafreundlicher zu machen. Es geht

Klimaschutz in Adendorf – Jetzt mitgestalten! Weiterlesen »

Sanierung des Adolph-Holm-Kindergartens: Ein wichtiger Schritt für die Zukunft

In Adendorf wird derzeit ein entscheidendes Projekt vorangetrieben: die Sanierung des Adolph-Holm-Kindergartens. Nachdem ein schwerer Wasserschaden im vergangenen Jahr den Betrieb der Einrichtung am Kirchweg für mehrere Monate unterbrach, haben sich Gemeinde und Politik nun dazu entschlossen, das Gebäude aus den 1970er Jahren zu sanieren, anstatt es abzureißen und neu zu bauen. Warum kein Neubau? 

Sanierung des Adolph-Holm-Kindergartens: Ein wichtiger Schritt für die Zukunft Weiterlesen »