Die Wählergemeinschaft „Die Unabhängigen ABAE“ sind tief betroffen von den schockierenden Bildern aus den Überschwemmungsgebieten Rheinland Pfalz, Nordrhein Westfalen, Bayern, Sachsen, den Niederlanden, Belgien und Österreich. Der Verlust an Eigentum ist für die dort betroffenen Menschen schwer zu verkraften, aber der Verlust von Menschen, die keine Chance hatten sich zu retten, ist katastrophal und stimmt unendlich traurig.
Der Klimawandel betrifft auch Adendorf und Erbstorf. Die scheidende Bundeskanzlerin sagte mit Blick auf die Umschwemmungskatastrophen:
„Die Häufung der Naturkatastrophen machen Sorge und fordern uns zum Handeln auf“.
Wir, die Wählergemeinschaft „Die Unabhängigen ABAE“, nehmen die Worte von Angela Merkel ernst und fordern ein schnelleres Handeln in Bezug auf klimaschützende Maßnahmen und die Sicherung unserer Gemeinde vor Naturkatastrophen. Wir benötigen eine verlässliche und ausreichende Abwasserentsorgung in Adendorf/Erbstorf. Die letzten größeren Regenfälle in Adendorf/Erbstorf haben gezeigt, dass die Regenwasserkanalisation in Adendorf/Erbstorf zum Teil nicht ausreichend ist. Überflutete Straßen und Keller sind die Folge. Schäden an Wohngebäuden bleiben natürlich nicht aus. Auf Überflutungen müssen wir reagieren. Wir benötigen Handlungsanweisungen und Frühwarnsysteme, die uns bei der Bewältigung von Extremsituationen helfen. Hierzu zählt auch das Entsiegeln von öffentlichen und privaten Flächen.
Auch beim Erschließen von Neubaugebieten muss zukünftig darauf geachtet werden, dass zum Großteil klimaneutral gebaut wird und Grundstücke nicht unnötig versiegelt werden. Auch Gründächer und Fassadenbegrünung sind dabei nicht auszuschließen. Dieses sind nur kleine Beispiele, wie wir auf den Klimawandel reagieren können.
Unsere Anliegen sind
- ein verbesserter Klimaschutz
- Familie, Jugend, Soziales
- Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Straßen
- Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung „Strabs“
- die öffentliche Verwaltung als Arbeitgeber und Dienstleister für die Bürger
- eine bessere Bürgerbeteiligung und bessere Transparenz bei Entscheidungen
- Verbesserung der Bandbereiten für das Internet
- Stärkung der lokalen Unternehmen
Wir freuen uns auf einen Gedankenaustausch mit Ihnen.