Ortsentwicklung

Abschied nach 15 Jahren: Bürgermeister Thomas Maack kandidiert 2026 nicht erneut

Nach 15 Jahren an der Spitze der Gemeinde Adendorf hat Thomas Maack (64, SPD) kürzlich in einer persönlichen Mail an den Gemeinderat bekanntgegeben, dass er bei der Kommunalwahl 2026 nicht erneut für das Bürgermeisteramt kandidieren wird. Diese Entscheidung traf er nach reiflicher Überlegung und aus familiären Gründen und setzt damit eine wichtige Weichenstellung für die […]

Abschied nach 15 Jahren: Bürgermeister Thomas Maack kandidiert 2026 nicht erneut Weiterlesen »

400 Tage bis zur Kommunalwahl in Adendorf – Jetzt gemeinsam Zukunft gestalten!

Am 13. September 2026 wählt Adendorf nicht nur seine neue Vertretung im Gemeinderat, sondern auch einen neuen Bürgermeister. Doch Wahlen allein machen noch keine lebendige Demokratie – sie lebt von Menschen wie dir, die Lust haben, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und Adendorf aktiv mitzugestalten! Auch in Adendorf und Erbstorf entscheidet die Kommunalpolitik, wie wir

400 Tage bis zur Kommunalwahl in Adendorf – Jetzt gemeinsam Zukunft gestalten! Weiterlesen »

Premiumroute Adendorf: Chance für sichere Mobilität – aber viele offene Fragen

Die Diskussion um die Premiumradroute Lüneburg–Adendorf–Scharnebeck sorgt in Adendorf aktuell für viel Bewegung – und stellt sowohl Politik als auch Anwohnerschaft vor entscheidende Weichenstellungen für die Verkehrswende. Besonders im Fokus: der Abschnitt über den Suren Winkel, eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Gemeinde, die allerdings auch dringend sanierungsbedürftig ist. Zwei Optionen für den Suren Winkel Im

Premiumroute Adendorf: Chance für sichere Mobilität – aber viele offene Fragen Weiterlesen »

Ausschuss informiert über Verzögerungen und Kosten

Was ist passiert? Im jüngsten Ausschuss für Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus am 26. Juni 2025 wurde erneut deutlich: Die Sanierung des Adendorfer Freibads verzögert sich weiter. Gemeindekämmerer Matthias Gierke und Projektsteuerer Peter Sasse berichteten, dass die Wiedereröffnung frühestens Ende September erfolgen kann. Damit fällt die komplette Badesaison 2025 ins Wasser. Gründe für die Verzögerung

Ausschuss informiert über Verzögerungen und Kosten Weiterlesen »

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil

Die Bahn ist zurück in Adendorf – und vielleicht bald auch zwischen Lüneburg und Bleckede! Nach Jahrzehnten ohne eigenen Haltepunkt bekommt Adendorf ab 2026 wieder Anschluss an das Schienennetz. Gleichzeitig wächst der politische Druck, auch die traditionsreiche Strecke Lüneburg–Bleckede zu reaktivieren. Warum das für die Region so wichtig ist, wie der aktuelle Stand aussieht und

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil Weiterlesen »

Einladung zur Klimawerkstatt Adendorf am 4. Juli 2025

Am Freitag, den 4. Juli 2025, findet von 16 bis 18 Uhr die erste Klimawerkstatt im Sitzungssaal des Adendorfer Rathauses statt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Online-Beteiligung, bei der über 100 Ideen und Vorschläge für den Klimaschutz in Adendorf gesammelt wurden, geht der Beteiligungsprozess jetzt in die nächste Runde. Die Klimawerkstatt bietet allen Bürgerinnen und

Einladung zur Klimawerkstatt Adendorf am 4. Juli 2025 Weiterlesen »

Königsberger Weg 12: Ein Haus erzählt Adendorfer Geschichte

Ein unscheinbares Haus mit großer Bedeutung Am 2. Juni 2025 verschwand das Haus am Königsberger Weg 12 aus dem Ortsbild – doch seine Geschichte bleibt. Jahrzehntelang war es mehr als nur ein Gebäude: Es war das erste Gemeindebüro Adendorfs und ein zentraler Treffpunkt für Verwaltung, Nachbarschaft und Aufbruchsstimmung. Hier begann der Neuanfang Nach dem Zweiten

Königsberger Weg 12: Ein Haus erzählt Adendorfer Geschichte Weiterlesen »

Bürgerdialog zu Straßenausbaubeiträgen: Deine Fragen, deine Ideen, deine Gemeinde!

Die Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) beschäftigt viele Menschen in Adendorf – egal, ob als Hausbesitzer:in, Mieter:in oder einfach als Bürger:in, denen die Entwicklung der Gemeinde am Herzen liegt. Wer muss zahlen? Ist das noch gerecht? Wie machen es andere Orte im Landkreis? Und gibt es Alternativen? Wir laden euch herzlich ein zum Bürgerdialog „Offen Gesagt“ zum Thema

Bürgerdialog zu Straßenausbaubeiträgen: Deine Fragen, deine Ideen, deine Gemeinde! Weiterlesen »

Was der neue Koalitionsvertrag für Adendorf bedeutet

Vor einigen Wochen haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag für die kommenden Jahre vorgestellt. Viele der geplanten Maßnahmen werden sich auch in Adendorf direkt bemerkbar machen – sei es im Alltag der Bürgerinnen und Bürger, in der Verwaltung oder für Unternehmen vor Ort. Wir geben einen Überblick, was konkret auf unsere Gemeinde zukommen könnte. Digitalisierung:

Was der neue Koalitionsvertrag für Adendorf bedeutet Weiterlesen »