Aktuelles

Straßenausbaubeiträge: Unsere Anträge für mehr Rechtssicherheit und Entlastung

Eigentlich hatten wir nach unseren Beteiligungsveranstaltungen in den letzten Monaten nicht geplant, das Thema Straßenausbaubeitragssatzung vor der Kommunalwahl 2026 noch einmal in den politischen Gremien aufzumachen, da sich in der Vergangenheit die Parteien in Adendorf gegen eine Abschaffung positioniert haben und eine politische Mehrheit für eine Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Adendorf derzeit aussichtslos erscheint. […]

Straßenausbaubeiträge: Unsere Anträge für mehr Rechtssicherheit und Entlastung Weiterlesen »

Gedanken zum Volkstrauertag

Heute haben wir in Adendorf und Erbstorf an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung erinnert.  Der Volkstrauertag ist für mich kein bloßer Pflichttermin. Vielmehr wird an diesem Tag deutlich, wie eng Leben, Verlust, Frieden und Verantwortung miteinander verknüpft sind. Seit meinem Eintritt in den Gemeinderat 2021 ist es für mich selbstverständlich, Jahr für Jahr

Gedanken zum Volkstrauertag Weiterlesen »

Ein starkes Signal für Adendorf & Erbstorf

Wir als unabhängige Wählergruppe Die Unabhängigen-ABAE freuen uns, einen besonderen Schritt bekannt zu machen: Unsere langjährige Ratsfrau und engagierte Mitstreiterin Anne Fiedler kandidiert offiziell – unabhängig und ohne Parteibindung – für das Bürgermeisteramt in Adendorf. Damit stellt sich eine echte Netzwerkerin zur Wahl, die unsere Gemeinde aus dem Alltag kennt und jeden Tag mit Herzblut

Ein starkes Signal für Adendorf & Erbstorf Weiterlesen »

Demokratie & Ratskultur in Adendorf (Teil 1)

Der Frust und die Kritik, die viele von uns nach dem Ausschuss für Jugend, Senioren & Soziales vom 25.09.25 empfinden, sind absolut nachvollziehbar. Seit Jahren beobachten Die Unabhängigen-ABAE , wie die SPD Adendorf anderen Fraktionen pauschal vorwirft, ohne Beteiligung und Rücksprache Anträge zu stellen – dabei sprechen und beraten gerade wir regelmäßig und nachweislich mit

Demokratie & Ratskultur in Adendorf (Teil 1) Weiterlesen »

Trauer um unsere Ehrenvorsitzende

Heute haben wir Abschied genommen von Frau Dr. Friederike von Natzmer, die am 31. August 2025 verstorben ist. Ihr Leben war geprägt von großem Einsatz für Wissenschaft, Politik und das Gemeinwohl. Als Feuerwehrfrau, Pädagogin, engagiertes Mitglied der Landfrauen und Kommunalpolitikerin hat sie viele Menschen in Adendorf und Erbstorf nachhaltig beeindruckt und inspiriert. Im vertrauten Gesprächen

Trauer um unsere Ehrenvorsitzende Weiterlesen »

Gemeinsam Zukunft gestalten – unser neues Förderprojekt!

Wir haben es geschafft! In unserer Gemeinde ist etwas Großes in Bewegung geraten: Das Projekt „Ein Dorf für alle – Vielfalt leben“ startet jetzt offiziell und wir könnten nicht stolzer sein! Mit dem Modellprojekt „Ein Dorf für alle – Vielfalt leben“ setzen wir gemeinschaftlich ein klares Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Besonders im

Gemeinsam Zukunft gestalten – unser neues Förderprojekt! Weiterlesen »

Fortschritte, Antrag & gelebte Community

Unsere Wählergruppe engagiert sich aktiv für die Weiterentwicklung des Skateparks in Adendorf – im engen Dialog mit der Skatecommunity, der Jugendpflege und der Verwaltung. Ziel ist es, praktische Verbesserungen und echte Teilhabe für alle Nutzer:innen zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt der Verwaltung und dem Bauhof der Gemeinde Adendorf Nach dem letzten Fachausschuss am 26.

Fortschritte, Antrag & gelebte Community Weiterlesen »

Abschied nach 15 Jahren: Bürgermeister Thomas Maack kandidiert 2026 nicht erneut

Nach 15 Jahren an der Spitze der Gemeinde Adendorf hat Thomas Maack (64, SPD) kürzlich in einer persönlichen Mail an den Gemeinderat bekanntgegeben, dass er bei der Kommunalwahl 2026 nicht erneut für das Bürgermeisteramt kandidieren wird. Diese Entscheidung traf er nach reiflicher Überlegung und aus familiären Gründen und setzt damit eine wichtige Weichenstellung für die

Abschied nach 15 Jahren: Bürgermeister Thomas Maack kandidiert 2026 nicht erneut Weiterlesen »

Verkehrssituation im Bardowicker Weg

Als Ratsmitglieder der Gemeinde Adendorf erreichten uns in den vergangenen Wochen zahlreiche schwerwiegende Beschwerden von Anwohner:innen des Bardowicker Wegs und angrenzender Straßen. Nach eigenen Besichtigungen und Gesprächen mit Familien, die täglich diesen Schulweg nutzen, haben wir uns entschlossen, die dramatische und anhaltende Verkehrssituation in einer Mail an die zuständigen Behörden zu adressieren. Den Inhalt dieser

Verkehrssituation im Bardowicker Weg Weiterlesen »