Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsfindung

Am 13. März 2025 fand eine Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus statt. Im Tagesordnungspunkt Ö5 stellten Hannes (13) und Max (13) in Begleitung von Jugendpflegerin Anna van Kluth (KiJuZ) die Wünsche und Anregungen der Kinder und Jugendlichen zur Modernisierung des Skateparks aus dem Jugendforum vom 07.12.2024 vor. Die Skateanlage in Adendorf […]

Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsfindung Weiterlesen »

Klimaschutz in Adendorf – Jetzt mitgestalten!

Wir hatten gestern die Gelegenheit unseren Klimaschutzmanager Thore Lütjohann persönlich kennenzulernen. In einem offenen und spannenden Gespräch haben wir viele interessante Einblicke in seine Pläne bekommen, wie er Adendorf nachhaltiger gestalten möchte. Seit November 2024 ist Thore Lütjohann im Adendorfer Rathaus tätig und setzt sich intensiv dafür ein, die Gemeinde klimafreundlicher zu machen. Es geht

Klimaschutz in Adendorf – Jetzt mitgestalten! Weiterlesen »

Sanierung des Adolph-Holm-Kindergartens: Ein wichtiger Schritt für die Zukunft

In Adendorf wird derzeit ein entscheidendes Projekt vorangetrieben: die Sanierung des Adolph-Holm-Kindergartens. Nachdem ein schwerer Wasserschaden im vergangenen Jahr den Betrieb der Einrichtung am Kirchweg für mehrere Monate unterbrach, haben sich Gemeinde und Politik nun dazu entschlossen, das Gebäude aus den 1970er Jahren zu sanieren, anstatt es abzureißen und neu zu bauen. Warum kein Neubau? 

Sanierung des Adolph-Holm-Kindergartens: Ein wichtiger Schritt für die Zukunft Weiterlesen »

Rede zum Haushalt 2025

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,sehr geehrter Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, zunächst möchte ich Herrn Gierke herzlich für den vorgelegten Haushaltsentwurf, die Vorstellung des Haushalts und die schnelle sowie präzise Beantwortung unserer Fragen während der Haushaltsberatungen danken. Der Haushalt 2025 liegt vor uns, und wie in den vergangenen Jahren sehen wir uns erneut mit erheblichen Herausforderungen

Rede zum Haushalt 2025 Weiterlesen »

Kennt Ihr schon unseren WhatsApp-Kanal?

Interessiert ihr euch für politische Themen rund um Adendorf und Erbstorf? Dann seid ihr auf unserem Kanal genau richtig. Wir sind aktiv auf Social Media unterwegs und immer wieder fällt uns dabei auf, dass Adendorfer:innen und Erbstorfer:innen bunt verstreut auf Facebook, Instagram, WhatsApp, Signal und vielen weiteren Plattformen unterwegs sind. Warum dann noch eine weitere

Kennt Ihr schon unseren WhatsApp-Kanal? Weiterlesen »

Jugendforum 2024

Unser „Baby“ ist groß geworden und am 07.12.24 haben wir den 2. Geburtstag gefeiert. Alles begann Ende 2021 mit einem unserer ersten Anträge als frischgebackene Ratsleute. Maik Peyko von TEMP-Projekte sollte allen Ratsmitgliedern einen Impulsvortrag über „Politische Jugendbeteiligung“ halten. Unser Antrag und der darauf folgende Vortrag vom 08.02.22 waren die Initialzündung für das 1. Jugendforum

Jugendforum 2024 Weiterlesen »

Im Ausschuss: Kreisverkehr Erbstorf. Ein Auto überfährt die Kreisinsel.

Wie wir den Kreisverkehr In Erbstorf sicherer und leiser machen können

Der Kreisverkehr an der Dorfstraße in Erbstorf sorgt weiterhin für Diskussionen. Trotz der kürzlich eingeführten Temporeduzierung auf 30 km/h gibt es nach wie vor erhebliche Probleme, die sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Lebensqualität der Anwohnenden beeinträchtigen. Diese erste Maßnahme wurde erfreulicherweise schnell umgesetzt, obwohl sich in der Vergangenheit dagegen gestellt wurde. Leider erfolgte diese

Wie wir den Kreisverkehr In Erbstorf sicherer und leiser machen können Weiterlesen »

Teaserbild Pressemitteilung: Ausgrabungskosten im Schnedeweg mit einem Rohbau und einem Bagger im Baugebit Schnedeweg.

Pressemitteilung: Ablehnung des Abrechnungsmodus für Ausgrabungskosten im Schnedeweg

Die Verwaltung hat auf Grundlage eines Mehrheitsbeschlusses der Gruppe SPD/Linke/Scholz im Verwaltungsausschuss (VA) einen Abrechnungsmodus für die Kosten der Ausgrabungen im Schnedeweg in der Ratssitzung am 07.11.2024 vorgelegt. Dieser Abrechnungsmodus wurde von allen anderen Parteien und Gruppen abgelehnt, darunter auch von uns, der Wählergemeinschaft „Die Unabhängigen-ABAE“. Der vorgelegte Modus behandelt die Bauherren ungleich und belastet

Pressemitteilung: Ablehnung des Abrechnungsmodus für Ausgrabungskosten im Schnedeweg Weiterlesen »

Pressemitteilung: Wichtige Themen der Ratssitzung am 7. November 2024: Steueranpassungen, Ausgrabungskosten und Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum

Am 7. November 2024 fand die jüngste Sitzung des Rates der Gemeinde Adendorf im Sitzungssaal des Rathauses statt. Im Fokus der Sitzung standen die Verteilung der Ausgrabungskosten im Schnedeweg, die Einführung einer Satzung zur Wohnraumsicherung sowie Anpassungen der Grundsteuerhebesätze. Ein zentrales Thema war der Abrechnungsmodus für die Ausgrabungskosten im Baugebiet Schnedeweg. Die Verwaltung legte diesen

Pressemitteilung: Wichtige Themen der Ratssitzung am 7. November 2024: Steueranpassungen, Ausgrabungskosten und Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Weiterlesen »

An der Bushaltestelle mit JAkob Blankenburg

Schon vor über einem Jahr wurde die ABAE angesprochen und um Rat zum Thema ÖPNV gebeten. Und auch im Jugendforum 2022 war die teils schlechte Schulbusverbindung Thema. Warum?  Zum wiederholten Male wurden Kinder an der Bushaltestelle Elba morgens im Dunkeln nicht vom Bus mitgenommen. Was ist das Problem? Betroffene wandten sich nicht nur an mich,

An der Bushaltestelle mit JAkob Blankenburg Weiterlesen »