Verkehrssituation im Bardowicker Weg

Als Ratsmitglieder der Gemeinde Adendorf erreichten uns in den vergangenen Wochen zahlreiche schwerwiegende Beschwerden von Anwohner:innen des Bardowicker Wegs und angrenzender Straßen. Nach eigenen Besichtigungen und Gesprächen mit Familien, die täglich diesen Schulweg nutzen, haben wir uns entschlossen, die dramatische und anhaltende Verkehrssituation in einer Mail an die zuständigen Behörden zu adressieren. Den Inhalt dieser […]

Verkehrssituation im Bardowicker Weg Weiterlesen »

400 Tage bis zur Kommunalwahl in Adendorf – Jetzt gemeinsam Zukunft gestalten!

Am 13. September 2026 wählt Adendorf nicht nur seine neue Vertretung im Gemeinderat, sondern auch einen neuen Bürgermeister. Doch Wahlen allein machen noch keine lebendige Demokratie – sie lebt von Menschen wie dir, die Lust haben, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und Adendorf aktiv mitzugestalten! Auch in Adendorf und Erbstorf entscheidet die Kommunalpolitik, wie wir

400 Tage bis zur Kommunalwahl in Adendorf – Jetzt gemeinsam Zukunft gestalten! Weiterlesen »

Das Klimaschutz-Dashboard der Gemeinde Adendorf

Das Klimaschutz-Dashboard der Gemeinde Adendorf Mit dem neuen Klimaschutz-Dashboard erhältst du einen transparenten und leicht verständlichen Überblick über den Klimaschutz in Adendorf und Erbstorf. Du findest dort: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Politik sowie die Verwaltung erhalten so eine fundierte Grundlage, um gemeinsam an einer klimafreundlichen Zukunft für Adendorf und Erbstorf zu arbeiten. Das Dashboard zeigt,

Das Klimaschutz-Dashboard der Gemeinde Adendorf Weiterlesen »

Premiumroute Adendorf: Chance für sichere Mobilität – aber viele offene Fragen

Die Diskussion um die Premiumradroute Lüneburg–Adendorf–Scharnebeck sorgt in Adendorf aktuell für viel Bewegung – und stellt sowohl Politik als auch Anwohnerschaft vor entscheidende Weichenstellungen für die Verkehrswende. Besonders im Fokus: der Abschnitt über den Suren Winkel, eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Gemeinde, die allerdings auch dringend sanierungsbedürftig ist. Zwei Optionen für den Suren Winkel Im

Premiumroute Adendorf: Chance für sichere Mobilität – aber viele offene Fragen Weiterlesen »

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Adendorf macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Seit Kurzem ist der Klimabonus, eine alternative Währung für klimafreundliches Handeln, auch in unserer Gemeinde angekommen. Was steckt dahinter – und wie können Bürger:innen und Unternehmen davon profitieren? Was ist der Klimabonus? Der Klimabonus ist eine regionale „Währung“, die für umweltbewusstes Verhalten vergeben wird. Wer beispielsweise zu

Gemeinsam für mehr Klimaschutz Weiterlesen »

Ausschuss informiert über Verzögerungen und Kosten

Was ist passiert? Im jüngsten Ausschuss für Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus am 26. Juni 2025 wurde erneut deutlich: Die Sanierung des Adendorfer Freibads verzögert sich weiter. Gemeindekämmerer Matthias Gierke und Projektsteuerer Peter Sasse berichteten, dass die Wiedereröffnung frühestens Ende September erfolgen kann. Damit fällt die komplette Badesaison 2025 ins Wasser. Gründe für die Verzögerung

Ausschuss informiert über Verzögerungen und Kosten Weiterlesen »

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil

Die Bahn ist zurück in Adendorf – und vielleicht bald auch zwischen Lüneburg und Bleckede! Nach Jahrzehnten ohne eigenen Haltepunkt bekommt Adendorf ab 2026 wieder Anschluss an das Schienennetz. Gleichzeitig wächst der politische Druck, auch die traditionsreiche Strecke Lüneburg–Bleckede zu reaktivieren. Warum das für die Region so wichtig ist, wie der aktuelle Stand aussieht und

Mehr Bahn für die Region: Adendorf und Bleckede machen mobil Weiterlesen »

Wechsel in der Kulturarbeit

Am 5. Juni fand in der Ratssitzung der Gemeinde Adendorf ein bedeutender Wechsel in der Kulturarbeit statt: Nach langjährigem Engagement wurde Katharina Hinz als Kulturbeauftragte und künstlerische Leiterin verabschiedet. Gleichzeitig wurde Alexandra Schmeling als ihre Nachfolgerin offiziell begrüßt. Dank an Katharina Hinz Katharina Hinz hat die „Adendorfer Serenade“ und das kulturelle Leben in Adendorf mit

Wechsel in der Kulturarbeit Weiterlesen »