Unsere Wählergruppe engagiert sich aktiv für die Weiterentwicklung des Skateparks in Adendorf – im engen Dialog mit der Skatecommunity, der Jugendpflege und der Verwaltung. Ziel ist es, praktische Verbesserungen und echte Teilhabe für alle Nutzer:innen zu ermöglichen.
Ein besonderer Dank gilt der Verwaltung und dem Bauhof der Gemeinde Adendorf
Nach dem letzten Fachausschuss am 26. Juni, zu dem viele engagierte Jugendliche gekommen waren, konnten die ersten Maßnahmen zügig umgesetzt werden. Zwar wurde im Ausschuss deutlich, dass eine vollständige Modernisierung in Höhe von rund 500.000 € aktuell nicht realisierbar ist – doch schon neue Abfallbehälter, das ergänzte Hinweisschild, frisch gestrichene Bänke, eine neue Unterstellmöglichkeit sowie die Reparatur eines Risses im Asphalt zeigen, was mit Kreativität und Engagement kurzfristig machbar ist.
Uns war es wichtig, den Antrag nicht erst für die nächste öffentliche Ausschusssitzung einzureichen, sondern die Mittel direkt über den Verwaltungsausschuss und Rat freizugeben. Der folgende Fachausschuss tagt erst am 9. Oktober – eine Entscheidung wäre vermutlich frühestens im November gefallen. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass die Beschlüsse noch vor den Herbstferien gefasst werden, damit die Verbesserungen am Skatepark bereits jetzt allen zugutekommen.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Austausch mit den Nutzer:innen – etwa beim Thema Sand auf dem Platz: Sand zerstört Griptape von Boards und macht die Anlage für Skater:innen unbenutzbar. Wir freuen uns, dass unsere Hinweise hier ernst genommen wurden.
Jetzt steht der nächste wichtige Schritt bevor
Die Entscheidung wird in der Ratssitzung am 11.09.2025 getroffen. Wir bitten um Unterstützung für unseren Antrag, damit Teilhabe, Sicherheit und Freizeitmöglichkeiten für alle gesichert werden.
Was sind eure Wünsche für den Skatepark? Schreibt einen Kommentar, gebt uns Feedback oder sprecht uns direkt an – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Skateparks in Adendorf!




